|
Unsere Firma basiert auf 26 Jahre Erfahrung in Deutschalnd, Schweiz und Östereich. Wir führen die Hygieneinspektionen gemäß DIN 1946, Teil 4 aus 12/2008. Reinigung von RaumlufttechnikSanierung von LüftungsanlagenLuftkanalreinigung nach VDI 6022 erfolgt gemäß Reinigungsplan. Reinigung der (RLT-Anlage) RTL-Anlage ist in VDI 6022 gefordet. Reinraum Lüftungskanalereinigung wird alle 2 Jahre durchgeführt und bei Bedarf werden Wartungsmasterpläne die Wartungspläne beinhalten. Reinigung der Lüftungsanlage erfolgt gemäß Funktionspläne. Luftkanaldesinfektion ist Teil VDI 6022. Raumdesinfektion Luftkanaldesinfektion nach VDI 6022 ist ein Teil des Hygiene Services Raumdesinfektion dokumentiert Fachfirma in Prüfberichten mit Fotodokumentation. Das Fachpersonal führt GMP-Konsulthing für Reinraumvalidierung um für die GMP-Audit gute Vorbereitung zu treffen. Wie besitzen 26 Jahre Erfahrung um GMP-Dokumentation wie Validierungsmasterpläne zu erstellen. Raumdesinfektion ist Teil der Reinramvalidierung. Gemäß Wartungsmasterpläne und Reinigungspläne kann unsere Firma die Luftkanalreinigung mit Raumdesinfektion ausführen. Abnahme der RTL-Anlage erfolgt nach GMP-Dokumentation und muss GMP-Consulting in Prüfberichten dokumentieren. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen verschieden Reinigungstechnologien an um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Für die Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen (Belastung mit Staub und Bakterien) sowie Abluftanlagen (Fett- und ölbelastung) gemäß den derzeit gültigen Richtlinien VDI 6022 sowie VDMA 2052 bieten wir Ihnen verschiedene Reinigungsverfahren und Systeme an. Die angeboten Reinigungssysteme für Raumlufttechnik werden zum Teil nach unseren Vorgaben
keimzahlmessung din 1946 |
Lüftung die Anlagen werden ja normalerweise regelmässig gewartet und die Filter regelmässig gewechselt. Trotzdem findet man Gebäude, die mangelhafte Lüftungsanlagen aufweisen. Unsere Messungen zeigen, dass 10 bis 15 % der von uns untersuchten (RTL) RLT-Anlagen in hygienisch mangelhaftem Zustand sind. Eine Hygieneinspektion umfasst eine visuelle Inspektion der gesamten Anlage sowie einzelne Messungen wie beispielsweise Abklatschtests. Wichtig ist auch die Beurteilung von lüftungs- und regeltechnischen Aspekten der Anlage. Den Raumnutzer interessiert natürlich vor allem was aus der Lüftung, und das sind neben der Luft einschliesslich eventueller chemischer Verunreinigungen, Staub und Luftkeime. Bei einer Routineinspektion einer Lüftungsanlage wurde insbesondere die Aussenluftfassung bemängelt.